Make the change

  • Bizon Block Power Socket

    Power Socket in Flexibler Einpresszone

    Unsere Produktreihen 16.2.00XX.BB erfüllen bereits heute alle Anforderungen der zukünftig in Kraft tretenden verschärften REACH-, RoHS- und ELV-Verordnungen, ebenso wie die zukünftige verschärfte Regelung zur erforderlichen Bleifreiheit

    PRODUKTSPEZIFIKATION

    • Mechanische Stabilität, hohe Haltekräfte, hohe Kontaktsicherheit, selbst bei enorme Belastungen 
    • Übertragung hoher Ströme (bis ca. 10 A pro Kontakt) bei hohen Temperaturen mit großen Kontakten in Standardleiterplatten 
    • Effiziente Miniaturisierung mit kleinsten Kontakten in kleinen Bohrungen und dünnen Leiterplatten 
    • Hohe Plastizität und Elastizität für maximale Flexibilität bei der Wahl des Leiterplattenmaterials
    • Individuell an Material-, Größen- und Kraftanordnungen der Anwendung anpassbar
    • IEC 60352-5 geprüfte Einpresszone, normiert, geprüft, zertifiziert
    • RoHS konform
    • REACH konform

    Technische Daten

    A B C D E F G H J Ausführung Artikel­nummer
    M5 17 16,5 16 7,5 1,5 12,6 12,6 14,5 Power Socket 16.2.0003
    M6 17 16,5 16 7,5 1,5 12,6 12,6 14,5 Power Socket 16.2.0004

    Masszeichnung

    Maßangaben B-J in mm

    Zurück
    zur
    Übersicht

    Binzon Kontakt

    sieht fast aus wie ein Nadelöhr, aber ....



    immer größte Kontaktkraft MItte Leiterplatte, da ist sie am stabilsten. 

    • BIZON-Kontakte haben keinen unnötigen Abstand zwischen den Schenkeln, weil diese oben und unten aneinander anliegen. 
    • Nach Innen springen (kollabieren) ist dadurch unmöglich.
    • Die Schenkel werden stabiler, mehr Kraft, höhere Stromkraftfähigkeit, voller Querschnitt im Loch.
    • Oder das Loch wird kleiner, dadurch kleineres Raster oder höhere Spannungsfestigkeit auch im Inneren der Leiterplatte (Vorsicht 48 V
    • Die Kontaktkraft bleibt immer in der Kontaktmitte.
    • Deshalb sind dünnere Leiterplatten und Einpressen in Stanzgittern (Busbar, Leasframe) möglich und sicher. 
    • BIZON- Kontakte gibt es für Löcher ab 0,3 mm. Risse an den Schenkeln gibt es auch beim härtesten Material nicht. 
    Weitere Infos zu
    dem Thema BIZON
    finden Sie hier

    Natürlich besteht keine Gefahr, dass sich das festgestellte Maß während der Serie wieder verändert und der Kontakt in seinen Eigenschaften nicht konstant wäre. Die unkomplizierte Anpassung der Kontaktkraft bezieht sich nur auf die Entwicklung für ein konkretes Projekt und ist dann im Stanzwerkzeug fixiert.